
Online-Woodstock der Blasmusik
27. Juni 2020, ab 17:00 Uhr.
Wenn wir alle nicht zum Woodstock der Blasmusik kommen können, dann kommt das Festival eben zu uns. Am 27. Juni 2020 findet das erste Online-Woodstock der Blasmusik statt. Einen Abend lang Love, Peace & Blasmusik. 6 Bands direkt ins Wohnzimmer zugestellt. Virtuell. Originell. Ganz Speziell. Denn auch wenn das 10-Jahres-Jubiläum des Woodstock der Blasmusik um ein Jahr verschoben wurde – eines lassen wir uns ganz gewiss nicht nehmen: Die gemeinsame Freude am Musizieren. Die weltweite Begeisterung für die geblasene Musik. Das Woodstock der Blasmusik-Gesamtspiel. Online. Live. Am 27. Juni 2020 ab 17:00 Uhr.

Online-Gesamtspiel
Online-Woodstock der Blasmusik | 18:00 Uhr
Gesamtspiel? Online? Absolut richtig gelesen. Am 27. Juni um 18:00 Uhr rufen wir im Rahmen des Online-Woodstock der Blasmusik 2020 auch zur Premiere des Online-Gesamtspiels auf.
Eure Kreativität. Eure Leidenschaft. Eure Energie. Und Eure Woodstock-Liebe. Ist gefragt. Kurzum: Gemeinsam statt einsam. Blasen wir zusammen die langen Leitungen des World Wide Webs durch und spielen uns den Frust von der Brust. Wie Ihr mitmachen könnt? Das erfahrt Ihr direkt beim Live-Stream oder unten im Link!

Tickets jetzt sichern!
Winter-Woodstock der Blasmusik 2021
Es ist Sommer. Wir wissen es. Aber in Gedanken sind wir schon im Winter. Im März 2021. Genauer: am Winter-Woodstock der Blasmusik 2021. Von 26.-28. März 2021 bringen wir die Kitzbüheler Alpen zum Beben. Blasmusik am Berg und im Tal. Auf den Hütten und auf den Pisten in Brixen, Kirchberg und Westendorf. 3 Tage Berge, Schnee und Blasmusik. 3 Tage, für die Ihr Euch schon jetzt Eure Tickets sichern könnt. Ab geht’s, auf geht’s!

Die tägliche Musikstunde
Die tägliche Musikstunde
Wir sind der vollen Überzeugung, dass sämtliche Maßnahmen, die aktuell von der Bundesregierung getroffen werden, notwendig, wohldurchdacht und nur zu unserem Besten sind. Nichts desto trotz wollen wir Freude spenden. Unsere beiden Freunde Matthias Schorn (seines Zeichens Woodmaster 2019) und Christoph Gigler sind mit der spontanen Idee auf uns zugekommen, eine „tägliche Musikstunde“ auf Facebook einzurichten. Ohne großartigen technischen Firlefans. Ohne Anspruch auf jedwede Perfektion. Sondern einfach nur leidenschaftlich und von Herzen kommend. Von 16. März bis 30. März gab es insgesamt 10 Folgen mit den beiden Wiener Philharmonikern. Alle Videos gibt’s auch hier zum Nachschauen!

Winter-Woodstock abgesagt
Alle Outdoor-Veranstaltungen über 500 Personen untersagt.
Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des neuartigen Coronavirus und der davon ausgehenden Lungenerkrankung COVID-19 hat sich die Österreichische Bundesregierung dazu entschlossen Großveranstaltungen jeglicher Art abzusagen bzw. bis auf Weiteres zu untersagen. Wir sind bemüht den Schaden für Kunden, Partner und Lieferanten so gering wie möglich zu halten. Wir sind uns sicher, dass momentan viele Fragen offen sind und versuchen so gut es geht und so schnell wie möglich alles zu beantworten. Wir bitten aber um Verständnis, dass wir etwaige Ansuchen nur bearbeiten bzw. beantworten können, wenn sie per E-Mail an office@winterwoodstock.at gestellt werden.

Information für Ticketkäufer
Ticket-Rückgabe bis 22.05.2020 möglich.
Das Winter-Woodstock der Blasmusik 2020 muss aufgrund des aktuellen Verbots von Großveranstaltungen in Österreich leider abgesagt werden. Wir sind bemüht den Schaden für unsere Kunden so gering wie möglich zu halten. Alle in unserem Ticketshop offiziell erworbenen Festivalpässe bzw. Tagestickets werden daher ab sofort und bis zum 22.05.2020 gebührenfrei rückerstattet. Bitte füllt dazu das vorgesehene Formular aus. Alle Tickets die bis zum genannten Datum nicht storniert wurden sind automatisch für die Veranstaltung Winter-Woodstock der Blasmusik von 26.-28.03.2021 gültig. Bei Fragen, wendet Euch bitte an office@winterwoodstock.at. Etwaige Hotelstornierungen oder Fragen zu Unterkünften werden unter info@kitzbuehel-alpen.com beantwortet.

Information Covid-19
Liebe Woodstocker und innen,
aus gegebenem Anlass sind wir bemüht, selbst konkrete Informationen rundum unser Winter-Woodstock der Blasmusik 2020 seitens der Bundesregierung in Erfahrung zu bringen. Wir versuchen diese zu sammeln, Euch feinsäuberlichst aufzubereiten und – so schnell es uns möglich ist – mitzuteilen. Wir bitten um Euer Verständnis und bedanken uns bereits jetzt für Eure Geduld.

Weisenbläser-Voting
Das Winter-Woodstock der Blasmusik sucht Weisenbläser! 6 Partien, die die 3 Orte Kirchberg, Brixen und Westendorf auch dort zum Klingen bringen, wo die Winter-Woodstock-Bühnen nicht hinkommen. Auf den Pisten, in den Liften, bei den Mittelstationen. 15 Gruppen stehen zur Auswahl – entschieden wird via Facebook-Voting. Bis Montag, 9. März könnt Ihr für Eure Favoriten abstimmen. Also Finger wärmen und ran an die Tasten!

Official Walking Act
Auf dem Berg und im Tal. Beim Einchecken und beim Abschwingen. Wir präsentieren: die kleinste Blasmusik aus Tirol. Unser Official Walking Act beim Winter-Woodstock der Blasmusik 2020. Ein Ensemble, das Euch immer dann aufspielen wird, wenn gerade keine Bühne in der Nähe ist. Also, Augen und Ohren offenhalten für die 4 Herren von 4er Blosn! Alle anderen Acts und Spielzeiten findet Ihr in unserem Spielplan.

Woodstock-Skipass
Blasmusik verbindet: Menschen, Gemeinden und sogar Bergbahnen! Mit dem exklusiven Winterwoodstock-Skipass könnt ihr als Winterwoodstock-Festivalbesucher pistentechnisch uneingeschränkte Freiheiten genießen und mit nur einem Skipass sowohl das Skigebiet Kitzbühel/Kirchberg als auch die SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental beschwingen.

Blasmusik on the rocks
Das Woodstock der Blasmusik hat sich einen Namen gemacht. Zu ebener Erde. Und bei sommerlichen Temperaturen. Nun ist es an der Zeit für das gegenteilige Wagnis – für die verschneite Version. Ob man „Rocks“ nun mit Eiswürfeln oder Felsen übersetzt, ist egal. Stimmt beides. Denn das Woodstock zieht in die wunderbaren Tiroler Berge.

Woodstock im „weltbesten Skigebiet“
Skifahren, Snowboarden, Sonne tanken und Blasmusik (er)leben. Eine nahezu unschlagbare Kombination, die die Kitzbüheler Alpen – konkret die Gemeinden Brixen, Kirchberg und Westendorf – gemeinsam mit dem Woodstock der Blasmusik bieten. Die ideale Lage mitten in Tirol garantiert zudem eine schnelle und einfache Erreichbarkeit.

Erstes Lineup ist da
Kaum ist das Winter-Woodstock geschlüpft, sind es natürlich auch die ersten teilnehmenden Künstler. Und das erste Lineup kann sich fürwahr hören lassen. 14 Gruppen an der Zahl, ein Teil natürlich mit Tiroler Heimvorteil. Denn wenn wir uns schon in die Alpen wagen, brauchen wir auch musikalische Berg(ver)führer.

Sechs bunte Bühnen
Woodstock wäre nicht Woodstock, wenn sich alles auf einem einzigen Fleck abspielen würde. Dazu sind auch die Landschaft und das gesamte Angebot der Region viel zu reichhaltig. In Summe sind es daher gleich sechs Bühnen unterschiedlicher Größe und mit unterschiedlichem Programm, die blasmusikalisch eruptieren.

Tickets & Hotels
Gemeinsam mit unseren Freunden aus Brixen, Kirchberg und Westendorf haben wir feine Packages jeder Preiskategorie geschnürt. Von Bed & Breakfast über Hotels verschiedener Sternzeichen bis hin zu Elsa´s Eispalast ist nahezu alles dabei. Festivalpässe natürlich inklusive.

Tickets only
Wer aus unterschiedlichsten Gründen keine Unterkunft benötigt – weil Wohnwagen, Nachbar, Iglu oder Sowieso-nix-Schläfer – kann natürlich ebenso spielend unseren Konzerten beiwohnen. In unserem separaten „reinen Ticketing“ gibt’s gleichermaßen Festivalpässe wie auch Tagestickets. Alles dabei also.