Anfahrt & Öffis

Anfahrt & Öffis

Alle Wege führen ins Brixental

Musik und Sport
an einem Ort.

Wobei, wir müssen gestehen – ein Ort reicht uns für das Woodstock der Blasmusik im Winter-Modus einfach nicht. Die Winter-Woodstock Main Stage befindet sich in der Talstation in Brixen, die anderen Bühnen auf Hütten und Bergen ringsum. Wir haben den Überblick für Euch und Eure Navigationsgeräte!

Main Stage & Check In

Die Main Stage beim Winter-Woodstock der Blasmusik ist ein herrlich-hübsches, wunderbar-geheiztes Zelt und befindet sich am Parkplatz der Talstation Brixen. Dort findet nicht nur das Abendprogramm statt, sondern auch der Check In befindet sich hier. Euer erster Weg führt euch hierher, denn hier könnt ihr:

  1. Festivalband abholen
  2. Cashless aufladen
  3. Woodstock-Skipass kaufen
Da müsst ihr hin…

Talstation Brixen

Erlenseeweg 1-2
6364 Hof

Erreichbar: mit dem Bus 4051 (Haltestelle Gondelbahn Brixen) | mit dem Auto (Parken: Bergbahn Hochbrixen) | mit der Bahn: Haltestelle Brixen im Thale (Fußweg 15 Minuten)

Mit dem Bus zum Festivalgelände

Tagsüber verkehren die örtlichen Postbusse (Linie 4051) zwischen den Orten Brixen – Kirchberg – Westendorf. Eure wichtigsten Stationen:

  • Station Gondelbahn Westendorf (bringt Euch zur Sonnalm)
  • Station Gondelbahn Brixen (=Festivalgelände, Main Stage)
  • Station Kirchberg Gemeindeamt (dort Umstieg auf Bus 4004 Richtung Aschau –> Station Pengelstein I = Kitzalm)

Natürlich gibt es noch weitere Stationen auf der Linie.

Innerhalb der einzelnen Orte verkehren zusätzlich Skibusse, die euch auch von kleineren Stationen zu den Stationen der Linie 4051 bringen.

Mit dem Zug zum Festivalgelände

Die ÖBB führt eine Regionalbahn, die in allen drei Orten (Brixen, Kirchberg, Westendorf) hält. Der Zug fährt bis spät in die Nacht und ist somit ebenso eine wunderbare Option vom und zum Festivalgelände zu kommen! Fahrzeiten und Tickets gibt’s direkt bei der ÖBB:

Mit dem Taxi zum Festivalgelände

In der Region gibt es natürlich auch viele Taxi-Unternehmen, die euch auch von entlegenen Orten zum Festivalgelände oder zu den Hütten bringen. Die wichtigsten Nummern und Adressen sind direkt hier aufgelistet: